Einkommensteuererklärung 2016 – es ist „5 vor 12“!

Alle Jahre wieder… steht Ende Mai die Abgabe der Steuererklärung des Vorjahres an. Wer noch zu den „Selbsterklärern“ zählt, sollte diesen Abgabetermin unbedingt ernst nehmen. Wer es einfacher haben will, kann sich FairTax e.V. anschließen. Wir freuen...

So holen Sie beim Fiskus das Maximum heraus!

Das deutsche Steuersystem gilt als das komplizierteste der Welt – zu Recht. Knapp 80.000 Steuervorschriften gibt es in Deutschland. Und damit sich das Steuerkarussell immer munter weiter dreht, lässt sich die Bundesregierung Jahr für Jahr in den jeweiligen...

Betriebliche Altersversorgung: Steuerfalle beachten

Die betriebliche Altersversorgung soll für ein finanziell sorgenfreies Leben im Alter ein wichter Baustein sein, aber ist das wirklich so? Häufig erfolgt die betriebliche Altersversorgung über eine Pensionskasse oder über einen Pesionsfonds. Die Einzahlungen werden...

Handwerkerrechnungen steuerlich absetzen

Wohnung oder Haus (auch Feriendomizile) sollen mal wieder „aufgefrischt“ werden und beauftragen einen Handwerker, können Sie die Rechnungen steuerlich absetzen. 20 Prozent des Arbeitslohnes beträgt die Steuererstattung. Wenn Sie also eine Rechnung über...

Was ist wenn Partner beide ein häusliches Arbeitszimmer nutzen ?

Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer können bis zu einem Höchstbetrag von 1.250 Euro in der Steuererklärung angesetzt werden, sofern für die berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Dies gilt z.B. für Lehrer, Verkäufer/Vertreter im...

Neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH)

Der Bundesfinanzhof hat nun mit zwei Urteilen seine Rechtsprechung zugunsten der Arbeitnehmer geändert. Einzelne Kraftfahrzeugkosten, wie z.B. Treibstoff, Versicherung und Wagenwäsche, die von den teilweise oder ganz übernommen wurden, wurden nicht als Nutzungsentgelt...

Firmenwagen privat nutzen: Benzinkosten steuerlich abzugsfähig

Wer seinen Dienstwagen auch privat nutzt, kann zwischen Ein-Prozent-Regelung und Fahrtenbuch wählen. Die Ein-Prozent-Regelung gilt als die weniger aufwändigere Variante. Jedoch gibt es hier auch einiges zu beachten. Die Besteuerung kann auf zwei Wegen geschehen: Die...

Arzneikosten und Heilmittel absetzen

Aufwendungen in diesem Bereich können unter bestimmten Bedingungen als außergewöhnliche Belastungen (nach Abzug einer zumutbaren Belastung) abgesetzt werden. Der Nachweis der Zahlung (z. B. Überweisungsträger, Kontoauszug, Barquittung) ist vorauszusetzen. Folgende...

Private Altersvorsorge – Riester, Rürup und Co.

Seit 2002 können Arbeitnehmer, Beamte und sowie begünstigte Personen die Förderung der privaten Altersvorsorge nutzen. Geld vom Staat durch die Altersvorsorge-Zulage (wird Ihrem Vertrag gutgeschrieben) und den Abzug der Einzahlung in die private Altersvorsorge als...

Smartes Smartphone

Steuerpflichtige können die Anschaffungskosten, z. B. für ein Smartphone, Tablet, PC etc., welches Sie auch beruflich nutzen anteilig absetzen, wenn sie die Verwendung belegen und die Verwendung plausibel machen können. Laufende Kosten können mit bis zu 20 Prozent des...