So können Sie jetzt Geld sparen!

Minijobber – Mindestlohnerhöhung berücksichtigen Minijobber und ihre Arbeitgeber sollten zum Jahreswechsel unbedingt die monatliche Arbeitszeit überprüfen, denn ab 2020 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 9,35 Euro/Stunde. Eventuell muss die Arbeitszeit angepasst...

Wie ist das nun mit der Erhöhung der Pendlerpauschale?

Um diese Frage zu ergründen fragen Sie besser nicht Robert Habeck, fragen Sie lieber uns. Hier sei nur kurz angemerkt, denn Sie ahnen es schon, dieses „Steuergeschenk“ trifft nicht wie medienwirksam angepriesen pauschal alle Pendler! Die Entfernungspauschale gehört zu...

Ihre 50 Euro gehören vielleicht schon dem Finanzamt

Zahlen Sie auch schon Verspätungszuschläge? Ab August sind abgabepflichtige Personen schon mit 50 Euro dabei, denn das Finanzamt erhebt monatliche Verspätungszuschläge, die automatisch von einer etwaigen Steuerrückerstattung einbehalten, bzw. einer Nachforderung...

Steuerliche Änderungen beim Kindergeld

Ein großartiger Erfolg der Arbeit des Bundesverbandes Lohnsteuerhilfevereine gibt Anlass zur Freude, denn unsere Bemühungen für mehr Steuergerechtigkeit trägt Früchte! Kindergeld, das seit 2018 wegen verspäteter Beantragung nicht mehr an die Kindergeldberechtigten...

Von 1 Euro bleiben nur 46,3 Cent

Am Montag, 15. Juli, ist der Steuerzahlergedenktag 2019 Der Steuerzahlergedenktag 2019 ist am Montag, den 15. Juli. Ab 21:56 Uhr arbeiten die Bürger wieder für ihr eigenes Portemonnaie. Das gesamte Einkommen, das die Steuer- und Beitragszahler vor diesem Datum...

Rentenerhöhung und Steuerpflicht

Zum 1. Juli 2019 wurden die Renten um 3,18 Prozent (Rentengebiet West) und 3,91 Prozent (Rentengebiet Ost) angehoben. Anders als der ursprüngliche Rentenbetrag ist die Rentenerhöhung in voller Höhe steuerpflichtig. Viele Rentner, die bisher keine Steuererklärung...

Achtung – Verspätungszuschläge !

Die Neuregelung des Verspätungszuschlags bringt eine Verschärfung der bisherigen Rechtslage. Die Finanzverwaltung erhofft sich davon eine pünktlichere Abgabe von Steuererklärungen. Regelung nach § 125 AO (1) Gegen denjenigen, der seiner Verpflichtung zur Abgabe einer...

Steuerklasse IV (4) mit Faktor: Das sind die Vorteile

Früher konnten sich Ehepaare zwischen zwei möglichen Steuerklasse-Kombinationen entscheiden: Steuerklasse III (3) und V (5), oder Steuerklasse IV (4) und IV (4). Seit nunmehr 9 Jahren können sich Ehepaare zusätzlich für eine Kombination aus Steuerklasse IV (4) und IV...

Steuer-App vs. Steuer-Flatrate

Aus aktuellem Anlass möchten wir ein Thema aufgreifen, welches in unserer jetzigen Zeit vor keinem Halt macht: Handy-Apps! In unzähligen Alltagssituationen mögen die praktischen Hilfsprogramme uns das Leben vereinfachen und es gibt kaum Bereiche für die es keine...